Brand
  • Insider
  • Events
  • Blog
  • Magazin
  •    
  • Branchen-News
  • CHEF-Magazin
  • CHEF-SACHE
  • Digitales
  • Events
  • Food
  • Getränke
  • Interviews
  • Trendreport

Weltneuheit: Heidiland-Blockchain

None
  • 23. Februar 2021   von   Chef-Sache
  • Digitales


Gemeinsam mit den Blockchain-Experten von «rell.io» und weiteren Partnern entwickelt Heidiland Tourismus das weltweit erste Blockchain-Netzwerk im Tourismus. Das zukunftsweisende Projekt legt den Grundstein für eine völlig neue Dimension in der Digitalisierung der Freizeitwirtschaft in einer Destination. Der Aufbau der «HeidiCHain» wird deshalb auch von Innotour unterstützt, dem Förderinstrument des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO für den Tourismus. 

Heidis Berge statt Silicon Valley: Für einmal ist nicht der schillernde Hightech-Standort im Westen der USA Geburtsstätte einer digitalen Weltneuheit, sondern die Schweizer Ferienregion Heidiland im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen und Graubünden. Hier arbeitet die gleichnamige Destinationsmanagement-Organisation (DMO) zusammen mit den Blockchain-Spezialisten von «rell.io» und weiteren Technologie- und Tourismuspartnern an der weltweit ersten Tourismus-Blockchain. Im Rahmen des Projektes «HeidiCHain» entsteht so eine voll funktionsfähige private Blockchain-Umgebung, die spezifisch auf die Bedürfnisse einer Tourismusregion zugeschnitten ist.

So funktioniert die touristische Blockchain
Der Begriff «Blockchain» wird heute oft mit spekulativen Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht. Dies hat jedoch nichts mit der touristischen Pionierarbeit zu tun, die derzeit in Heidis Heimat geleistet wird. So nutzt die «HeidiCHain» innerhalb des im Konsortium angeschlossene Partner für eine dezentrale und anonyme Datenspeicherung aller Transaktionen. Dies bedeutet, dass Daten nicht zentral bei einem Partner gesammelt werden. Dadurch werden die Kundendaten nicht einsehbar und sind komplett sicher – ein wichtiger Faktor in Zeiten erhöhter Anforderungen an den Datenschutz. Und: Die «HeidiCHain» erlaubt es den verschiedenen Akteuren innerhalb der Region zukünftig, die Daten dezentral und anonymisiert gemeinsam zu nutzen und Transaktionen aller Art durchzuführen. Damit bildet dieses spezifische Blockchain-Netzwerk das eigentliche Fundament für zahlreiche Innovationen und neue touristische Dienste in der Zukunft.
Die Ferienregion Heidiland eignet sich deshalb sehr gut als Modell-Destination, weil sie auf einem überschaubaren Raum ein sehr heterogenes touristisches Angebot mit Leistungsträger unterschiedlicher Grösse beheimatet. Vom 5-Sterne-Resort zur SAC-Hütte, vom beinahe mediterranen Walensee-Ufer bis zu hochalpinem Gelände mit Gletscher, von der Bergbahn, zur Therme bis hin zu zahlreichen Events: Die Ganzjahresdestination bildet eine Art repräsentativer Querschnitt des Schweizer Tourismus und ist ideal um den Einsatz eines dezentralen, vernetzen Systems wie die «HeidiCHain» zu testen.


We love Gastro - Jetzt Betrieb eintragen

Best of Swiss Gastro (BOSG) stellt den neuen Dining-Guide als Marketinginstrument für alle Gastronomen der Schweiz völlig kostenfrei zur Verfügung, jetzt und auch in Zukunft.

JETZT REGISTRIEREN
we-love-gastro-bild.jpg

We love Gastro - Jetzt Betrieb eintragen

Best of Swiss Gastro (BOSG) stellt den neuen Dining-Guide als Marketinginstrument für alle Gastronomen der Schweiz völlig kostenfrei zur Verfügung, jetzt und auch in Zukunft.

JETZT REGISTRIEREN

 


Tourist-ID als «digitaler Schlüssel» zur Region
Ebenfalls Teil der Projektphase ist die Einführung einer digitalen Tourist-ID mit einer entsprechenden Mobile-Applikation. Der Gast kann diese ID künftig einmalig bei der Destination lösen und erhält so auf seinem Smartphone einen persönlichen «digitalen Schlüssel» zur Region. Dieser ermöglicht ihm künftig Zahlungen im Restaurant, den Zutritt zur Bergbahn oder die Öffnung seiner Ferienwohnungstüre – ganz einfach mit dem Smartphone und ohne zusätzlichen Aufwand. Weitere Ausbauschritte auf Basis der «HeidCHain» sind der Aufbau eines digitalen Marktplatzes (Ausspielung von personalisierten Angeboten mittels künstlicher Intelligenz) und die Entwicklung von Dashboards zur Echtzeit-Analyse der Daten, bspw. für die Entwicklung neuer touristischer Produkte.

Das innovative Projekt wird von Blockchain-Experten von «rell.io», der Heidiland Tourismus AG, den Wirtschaftspartnern TSO AG, der Tourist-Data Shop AG und weiteren externen Partnern sowie den regionalen Leistungsträgern gemeinsam umgesetzt. In der ambitionierten Projektlaufzeit von Januar bis Ende Oktober 2021 soll der Machbarkeitsnachweis erbracht werden, um mit der Heidi-Blockchain das Fundament für zukünftige Innovationen im Tourismus zu legen. Ziel ist es, dass die neue Lösung mit ersten Anwendungsapplikationen auf die Wintersaison 21/22 hin erstmals angewendet respektive für den Gast nutzbar wird.


Über die Heidiland Tourismus AG
Die Heidiland Tourismus AG ist die übergeordnete Destinationsmanagement-Organisation (DMO) für die Tourismuskreise Walensee, Pizol, Flumserberg und des Tourismuskreises Bündner Herrschaft/Fünf Dörfer, welcher alle acht Gemeinden der Region Landquart umfasst. 

Mehr zur Heidiland Tourismus AG

Bild und Text: Heidiland Tourismus AG


 


 

CHEF-SACHE NEWSLETTER

NEWSTICKER DER BRANCHE
  • Immer auf dem Laufenden bleiben
  • Neue Events gleich erhalten
  • Mehr aus Ihrem Betrieb holen
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auf

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Über uns

Idee
Macher
FAQ

 

Netzwerk

Businesspartner
Eventpartner
Partner werden

Kommunikation

Magazin
Digital
Videoreportage Newsletterarchiv

Rechtliches

AGB
Impressum
Datenschutz
Anwendungen
Richtlinien Insertionen

Kontakt

CHEF-SACHE
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
+41 44 400 50 29
Kontaktformular

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

 

carbon_connect.png

 

carbon_connect.png

CHEF-SACHE

Insider
Events
Partner
Portraits

PLATTFORMEN

Gastro-Awards
Dining-Guide
Sunset-Party
SFS-Forum

MEDIEN

Newsletter
Magazin
Blog
Monatsthemen
Journal
Dining-Guide Book

RECHTLICHES

Datenschutz
Richtlinien
Anwendungen
Impressum
AGB

BOSG

Über uns
Fragen
Kontakt
Anfahrt

since 2011, Copyright © Best of Swiss Gastro. Alle Rechte vorbehalten
Flüelastrasse 27 | 8047 Zürich
Tel: +41 44 400 50 29 | mail(at)chef-sache.ch