Brand
  • Insider
  • Events
  • Blog
  • Magazin
  •    
  • Branchen-News
  • CHEF-Magazin
  • CHEF-SACHE
  • Digitales
  • Events
  • Food
  • Getränke
  • Interviews
  • Trendreport

Von "Plant based food" bis Snackification

None
  • 21. Juni 2019   von   Chef-Sache
  • Interviews
  • CHEF-Magazin
  • Branchen-News
  • Trendreport
  • CHEF-SACHE
  • Food


Wir erleben aktuell eine Revolution der Ernährungs- und Essgewohnheiten: Nicht jede Mahlzeit muss Fleisch enthalten. Zudem wird die traditionelle Mahlzeitenstruktur von Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr und mehr aufgelöst. Dieser grundlegende Wandel in unserer Esskultur fordert neue Konzepte in der Food-Branche. Hier sind die Food-Trends 2020.

Nicht mehr nur Gemüse wird zum Star auf unseren Tellern, auch Pflanzen generell stossen als Ausgangsprodukte für neue Nahrungsmittel immer mehr auf Interesse. Vor allem proteinreiche Bestandteile machen als gesunde Alternative zu tierischen Produkten Karriere.

Der Trend zu "Plant-based-Food" hebt die vegetarische und vegane Ernährung auf die nächste Stufe. Denn während dem Vegetarismus und Veganismus ein beinahe religiöses Dogma, jegliche tierischen Lebensmittel zu verschmähen, anhaftet, sehen Flexitarier viel mehr Möglichkeiten, sich ausgewogener und mit einem deutlich höheren Anteil an pflanzlichen Produkten zu ernähren. Ohne komplett auf Fleisch zu verzichten. Plant-based-Food macht klar, dass pflanzliche Produkte wohlschmeckend, gesund und proteinreich sein können. Ein Trend, der auch von innovativen Nahrungsmittelproduzenten unterstützt wird, die neue Lebensmittel auf pflanzlicher Basis entwickeln.


chef-sache-magazin-tr-hanni-ruetzler-snackification

 

Ein Artikel aus dem CHEF-Magazin

Dieser Artikel wurde in der ersten Ausgabe des CHEF-Magazin veröffentlicht. Das gesamte Magazin können Sie sich hier als ePaper ansehen.

ZUM CHEF-MAGAZIN
banner_chef_magazin.jpg

Möchten Sie diesen Artikel als PDF herunterladen? Dann klicken Sie auf den folgenden Button.

DOWNLOAD PDF

 


Wenn gemeinsam essen, dann am Abend
Gerade im deutschsprachigen Raum steht Essen besonders im Spannungsfeld von Genuss, Ethik und Gesundheit. Convenience-Produkte und Fast Food sollen nicht mehr nur schnell, sondern auch besser und gesund sein. Diese Entwicklung erreicht nun auch den boomenden Snacking-Markt: Snacks wandeln sich zu "kleinen Mahlzeiten", von denen Konsumentinnen und Konsumenten erwarten, dass sie gesund und genussvoll zugleich sind. Der Trend, der in den USA als "Snackification" bezeichnet wird, erobert jetzt auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 

Auch bei uns sind die Zeiten, in denen sich die Familie mehrmals täglich am Esstisch für eine gemeinsame Mahlzeit zusammen fand, längst vorbei. Wenn noch gemeinsam gegessen wird, dann ist das eher am Abend. Nicht mehr die Essenszeiten strukturieren den Arbeitstag, sondern umgekehrt: Unser Essverhalten passt sich zunehmend den Rhythmen unseres Alltagslebens an, das im digitalen Wissenszeit-alter – zumindest gefühlt – immer schneller, flexibler und mobiler wird. 

Weder Arbeit und Bildung, noch Freizeitaktivitäten sind an feste Orte und Zeiten gebunden. Das be-einflusst, wo wir wann was essen. In der künftigen Esskultur kann jedes Lebensmittel, jedes Getränk und jede Speise zu einer Mini-Mahlzeit werden: Snacking wird zu einer neuen Art zu essen. Diese Entwicklung stellt Handel und Gastronomie vor neue Herausforderungen.


chef-sache-magazin-tr-hanni-ruetzler-portrait

Über die Autorin
Hanni Rützler zählt zu den einflussreichsten Foodtrendforschern Europas. Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut und der Lebensmittel Zeitung veröffentlicht sie jährlich den Food-Report. "Was in Rützlers Food-Report steht, dafür rüsten sich Lebensmittelhersteller, Kochzeitschriften und Gastronomen", rezensierte kürzlich das deutsche Wirtschaftsmagazin Brandeins. 

Der neueste Food-Report 2020 ist im Juni 2019 erschienen und HIER erhältlich.


Text: Hanni Rützler
Quelle: CHEF Magazin


 


 

CHEF-SACHE NEWSLETTER

NEWSTICKER DER BRANCHE
  • Immer auf dem Laufenden bleiben
  • Neue Events gleich erhalten
  • Mehr aus Ihrem Betrieb holen
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auf

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Über uns

Idee
Macher
FAQ

 

Netzwerk

Businesspartner
Eventpartner
Partner werden

Kommunikation

Magazin
Digital
Videoreportage Newsletterarchiv

Rechtliches

AGB
Impressum
Datenschutz
Anwendungen
Richtlinien Insertionen

Kontakt

CHEF-SACHE
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
+41 44 400 50 29
Kontaktformular

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

 

carbon_connect.png

 

carbon_connect.png

CHEF-SACHE

Insider
Events
Partner
Portraits

PLATTFORMEN

Gastro-Awards
Dining-Guide
Sunset-Party
SFS-Forum

MEDIEN

Newsletter
Magazin
Blog
Monatsthemen
Journal
Dining-Guide Book

RECHTLICHES

Datenschutz
Richtlinien
Anwendungen
Impressum
AGB

BOSG

Über uns
Fragen
Kontakt
Anfahrt

since 2011, Copyright © Best of Swiss Gastro. Alle Rechte vorbehalten
Flüelastrasse 27 | 8047 Zürich
Tel: +41 44 400 50 29 | mail(at)chef-sache.ch