Brand
  • Insider
  • Events
  • Blog
  • Magazin
  •    
  • Branchen-News
  • CHEF-Magazin
  • CHEF-SACHE
  • Digitales
  • Events
  • Food
  • Getränke
  • Interviews
  • Trendreport

Missverständnisse zwischen Gästen und Hoteliers vermeiden - Jüdische Gäste

None
  • 30. Juli 2019   von   Chef-Sache
  • Interviews
  • Branchen-News


Dies ist der zweite Teil der Broschürenreihe von HotellerieSuisse und Schweiz Tourismus. Dabei geht es darum, das gegenseitige Verständnis zwischen Gästen und Hoteliers zu fördern- dieses Mal mit Fokus auf jüdische Gäste.

Bereits seit dem 19. Jahrhundert kommen viele jüdische Feriengäste in die Schweiz. Die Anziehungspunkte waren wie für viele andere Europäer die Gebirgsmassive der Alpen swie die Erholungsmöglichkeiten fern des Städtetrubels. Generell besuchen jüdische Gäste das ganze Jahr über Ferienziele in der gesamten Schweiz. Daraus entstanden eine Vielfalt von Angeboten in den Bergregionen und speziell ausgerichtete Hotels, wie zum Beispiel in Davos oder Crans-Montana. Dort hat sich sogar die Infrastruktur vor Ort angepasst und es sind bereits koschere Versorgungsmöglichkeiten oder gar Synagogen vorhanden.

Merkmale der Kultur und der Religion
Es gibt verschiedene Strömungen innerhalb des Judentums. Von den streng-orthodoxen zu den modern-orthodoxen, bis hin zu den säkularen und nicht-orthodoxen Juden -  die rund 14.5 Millionen Juden können in unterschiedliche Ausrichtungen unterteilt werden. Je nach Ausrichtung  unterscheiden sich auch die jeweiligen Ansprüche, Speise- und Ruhetags Gesetze sowie Rituale der Juden. Jüdische Feriengäste ziehen oftmals Mietwohnungen den Hotels vor. Dies aus dem Grund, dass sie ihren Aufenthalt unabhängiger gestalten können. Oftmals werden Geschirr und Kochutensilien im Gepäck mitgenommen, um eine koschere* und schabbat-freundliche Umgebung sicherstellen zu können. Wer Schabbatregeln befolgt, darf diverse Tätigkeiten nicht ausüben oder gewisse Gegenstände nicht benützen. Generell ist das Arbeiten, Kauf und Verkauf von Gegenständen sowie schreiben nicht erlaubt.


Chef_Sache_Blogbeitrag_Missverstaendnisse_zwischen_Gaesten_und_Hoteliers_vermeiden_Davos

Koscher essen und trinken
Wein, Traubensaft und gewisse Spirituosen gelten nur dann als koscher, wenn die Flasche mit ebendiesem Zertifikat gekennzeichnet ist. Besondere Vorschriften des koscheren Essverhaltens beziehen sich auf das Fleisch. Der Genuss von Fleisch ist nur gestattet, wenn es von Wiederkäuern mit gespaltenen Hufen oder von Geflügel stammt. Fisch darf dann verzehrt werden, wenn er Flossen und Schuppen hat - Meerestiere wie Garnelen oder Muscheln haben auf der jüdischen Speisekarte nichts zu suchen. Zudem werden Fleisch- und Milchprodukte strikt voneinander getrennt aufbewahrt, gekocht, serviert und gegessen. Oft verzichten jüdische Gäste darauf, Malzeiten im Hotel einzunehmen. Zuvorkommend ist es, wenn trotzdem ein Früchtekorb und eine Flasche Wasser (beides ist koscher) bereitstehen und eine Übersicht mit koscheren Einkaufsmöglichkeiten angeboten wird.

"Essen ist keine Selbstverständlichkeit"
Noam Hertig, Gemeinderabbinder in Zürich, weiss wie schwer sich das Finden und Zubereiten von koscheren Lebensmittel sein kann. Der Einkauf gestaltet sich als aufwändig und ist mit viel Zeit verbunden. Zudem muss zu Hause auf die saubere Trennung von Milch und Fleisch geachtet werden. Das bedeutet auch, dass eine doppelte Menge an Geschirr und Kochutensilien ihren Platz in de Küche finden müssen. Auf die Frage, warum sich Juden koscher ernähren und all diesen Zusatzaufwand auf sich nehmen antwortet der Rabbiner: "Es steht explizit in der Thora". Für ihn ist Disziplin und Erziehung ein wichtiger Erklärungsansatz. "Man soll wissen, woher es kommt und wie es zubereitet wird."


Chef_Sache_Blogbeitrag_Missverstaendnisse_zwischen_Gaesten_und_Hoteliers_vermeiden_Kuh

Kommunikation
Die goldene Regel lautet in allen Fällen, dass mit einer offenen und entgegenkommenden Kommunikation viele Fragen sehr schnell beantwortet werden können. Ihre Gäste wissen oft nicht, wo sie Unterstützung anfordern können. Seien Sie zuvorkommend, tolerant und verständnisvoll. Jüdische Gäste schätzen es sehr, wenn spezifische Bedürfnisse bekannt und entsprechende Angebote vorhanden sind. Gegenseitiges Verständnis im Umgang miteinander ist das A und O. Das muss nicht heissen, dass sie alle Traditionen und kulturelle Eigenschaften kennen oder nachvollziehen können. Es können spannende und lehrreiche Momente entstehen, welche einen Ferienaufenthalt für die Gäste aber auch Gastgeber unvergesslich und wertvoll machen.


Dies ist ein Auszug aus der ersten Gästebroschüre, welche die HotellerieSuisse gemeinsam mit Schweiz Tourismus  publiziert hat. Klicken Sie hier, wenn Sie den ganzen Artikel lesen möchten.

Quelle: HotellerieSuisse


 


 

CHEF-SACHE NEWSLETTER

NEWSTICKER DER BRANCHE
  • Immer auf dem Laufenden bleiben
  • Neue Events gleich erhalten
  • Mehr aus Ihrem Betrieb holen
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auf

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Über uns

Idee
Macher
FAQ

 

Netzwerk

Businesspartner
Eventpartner
Partner werden

Kommunikation

Magazin
Digital
Videoreportage Newsletterarchiv

Rechtliches

AGB
Impressum
Datenschutz
Anwendungen
Richtlinien Insertionen

Kontakt

CHEF-SACHE
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
+41 44 400 50 29
Kontaktformular

Innovationspartner

Saviva-Innovationspartner-negativ.png

 

carbon_connect.png

Partnerschaften

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner
Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
Igeho - Chef-Sache Partner

CHEF-SACHE PREMIUM VORTEILE AUF EINEN BLICK

Sparen Sie wertvolle Zeit

Als Premium Insider finden Sie schnell und gezielt die idealen Kontakte für Ihr Netzwerk.

Erhalten Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Profil

Denn Sie werden als Premium Insider angezeigt und differenzieren sich gegenüber Basis Insidern

Vernetzen Sie sich mit den Entscheidungsträgern

Sie können sich unbegrenzt mit allen Insidern persönlich vernetzen und in Kontakt bleiben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Über unsere Nachrichtenfunktion können Sie sich mit Ihren Kontakten direkt digital austauschen und aktiv kommunizieren.

Treffen Sie die richtigen Kontakte an unseren Events

Denn Sie geniessen Priorität bei der Anmeldung für Events, an denen Sie zudem vergünstigt teilnehmen können.

Erhalten Sie verschiedene Mehrwerte

ASier erhalten zum Beispiel das jährliche Chef-Sache Brand Book von Best of Swiss Gastro und regelmässige Vergünstigungen auf verschiedene Kommunikationsleistungen.

Best of Swiss Gastro - Chef-Sache Partner
 
Swiss Food Service Forum - Chef-Sache Partner
Young Talent - Chef-Sache Partner
 
Igeho - Chef-Sache Partner

 

carbon_connect.png

 

carbon_connect.png

CHEF-SACHE

Insider
Events
Partner
Portraits

PLATTFORMEN

Gastro-Awards
Dining-Guide
Sunset-Party
SFS-Forum

MEDIEN

Newsletter
Magazin
Blog
Monatsthemen
Journal
Dining-Guide Book

RECHTLICHES

Datenschutz
Richtlinien
Anwendungen
Impressum
AGB

BOSG

Über uns
Fragen
Kontakt
Anfahrt

since 2011, Copyright © Best of Swiss Gastro. Alle Rechte vorbehalten
Flüelastrasse 27 | 8047 Zürich
Tel: +41 44 400 50 29 | mail(at)chef-sache.ch