
- 12. April 2021 von Chef-Sache
- Events
Die Smith and Smith Wine Company und das spanische Familien-Weingut Gramona laden zum dritten Schweizer Gramona Amuse Contest ein. Diesmal ist die Aufgabenstellung noch reizvoller: Es soll ein Amuse Bouche zum kulinarischen Trendthema «from forest to fork» kreiert werden, das mit einem der drei Gramona Schaumweine – La Cuvee, Imperial oder III Lustros – kombiniert werden kann. Damit eröffnet sich teilnehmenden Teams (Köchen und Sommeliers bzw. Wein-Enthusiasten) ein noch grösseres Spektrum, ihrer Kreativität gemeinsam freien Lauf zu lassen. Ab sofort können die Anmeldungen und Kreationen eingereicht werden, die für die Qualifikation zum grossen Finale am 24. Oktober 2021 in Luzern an der Schweizerischen Hotelfachschule berücksichtigt werden.
«In der aktuellen Situation ist es uns ein besonders grosses Anliegen, mit unserem inzwischen vielbeachteten Wettbewerb einen motivierenden Ansporn zu stiften und der Schweizer Gastronomie – Köchen und Weinenthusiasten – eine Plattform zu geben, um ihren ungebrochenen Innovationsgeist und die vielseitige kulinarische Kreativität in der Öffentlichkeit zeigen zu können», so Markus Lichtenstein, Geschäftsführer der Smith and Smith Wine Company.
Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet «from forest to fork»: Das Sammeln, Servieren und Durchdeklinieren von heimischen Zutaten soll in Ausübung des aktuellen Kulinariktrends «foraging» beim Kreieren des Amuse Bouche spürbar im Vordergrund stehen. Damit setzen die Veranstalter ein Augenmerk auf das immer wichtiger werdende Thema in der Gastronomie und fordern die Teams heraus, mit heimischen Produkten und allen erdenklichen Konservierungsarten den vollen Geschmack der Saison und der Natur in ihren Amuse Bouche-Kreationen auf den Punkt zu bringen. Der Umsetzung und Interpretation dieser Aufgabe sind den teilnehmenden Teams, bestehend aus Köchen und Sommeliers (Wein-Enthusiasten), keine weiteren Grenzen gesetzt. Vielmehr stehen diesmal gleich drei Schaumweine aus dem Hause Gramona zur Auswahl, die passend zum «from forest to fork»-Amuse Bouche kombiniert werden können: La Cuvee Brut, Gran Reserva Imperial Brut oder III Lustros. Zu welchem dieser drei Schaumweine aus dem Hause Gramona das Amuse Bouche kreiert wird, dürfen die Teilnehmer also selbst entscheiden.

«Der Contest ist eine tolle Plattform, um innerhalb der Gastronomie Kontakte zu knüpfen», sagt Lisa Bader, GaultMillaus «Sommelière des Jahres 2021» aus dem The Restaurant im The Dolder Grand in Zürich. «Vor allem wird noch einmal mehr bewusst, wie wichtig das Zusammenspiels von Sommeliers und Köchen ist – und ohne einander nur halb so viel Spass machen! Es ist eine grossartige Möglichkeit, zu sehen was durch Teamwork im Restaurant zustande kommen kann – Emotionen, Erinnerungen, grandiose Erlebnisse», so Bader, die in diesem Jahr als Neuzugang die Fachjury des Wettbewerbs bereichert. Gemeinsam mit den bereits bekannten Jurymitgliedern und Expertinnen Amanda Wassmer-Bulgin, Andrin Willi, Antonio Colaianni, Patrick Schindler, Silvio Tschudi, Xavier Gramona und Adriano Pirola, wird sie die eingereichten Amuse Bouche Kreationen bewerten.
Ab heute bis Ende August können sich die Teams für den diesjährigen Wettbewerb registrieren und ihre Konzept- und Rezeptideen einreichen unter gramonaamuse.ch.
Mehr zu Smith&Smith
Mehr zum Gramona Amuse Contest Switzerland 2021
Quelle: WOEHRLE / PIROLA - Events & Public Relations